Modifizierung im StallbereichModifizierung von Altställen mit WärmerückgewinnungEgal ob Sauenstall, Ferkelstall, Maststall, Hähnchen, oder Geflügelställe, die Physik ist für alle gleich. Jeder Stall mit warmer Abluft kann nachgerüstet werden mit einer Wärmerückgewinnungsanlage. Aus diesem Grund läuft bis Ende Mai 2024 unsere Rabatt-Aktion für die Nachrüstung in vorhandene Ställe für Wärmerückgewinnungsanlagen und Regelungsumbau einschließlich EC-Technik Steigende Energiekosten, geänderte Grenzwerte für Schadstoffe in den Ställen, mehr Fläche pro Tier. Es hat sich vieles verändert in der Haltungsstufe 1 und 2. Dennoch die Zukunft liegt in der konventionellen Haltung. Gerade in den letzten Monaten bekommen immer mehr Biovermarkter Probleme die Produkte an den Verbraucher zu bekommen. Die Menschen werden sich Fleisch aus Haltungsstufe 3+4 einfach nicht leisten können. Dazu tragen auch die stark gestiegenen Lebenshaltungskosten für die Verbraucher bei. Aber in der konventionellen Haltung hat sich vieles verändert. Mehr Platz, mehr Licht und geringere Schadstoffwerte in den Ställen werden gesetzlich verlangt. Ställe ohne Wärmerückgewinnung zu bauen, ist heute nicht mehr möglich. Vorher war die eingesparte Energie für uns noch nicht so relevant, dass Tierwohl durch besseres Stallklima war der entscheidende Faktor. Jetzt kommen die enormen Energiekosten noch hinzu. Wir können bis zu 75 % der Abluftenergie wieder in den Kreislauf Stall zurückbringen, nachhaltiger kann man gar nicht produzieren. Hier sind es Massen an CO² die gespart werden. Gerade in Altställen lässt sich das Stallklima oft wesentlich verbessern, wenn dann noch eine erhebliche Energieeinsparung dazu kommt, wird das Rad rund. Die wesentliche Verbesserung der Luftqualität führt natürlich zu gesunderen Tieren mit hohen Biologischen Leistungen Vorteile und Funktionen - Die 2. Generation von praxisgerechten Luft-Luft Wärmetauschern, der beste landwirtschaftliche Wärmetauscher seiner Art!Die grundlegenden Prinzipien hinter der Funktionsweise eines Luft-Luft-Wärmetauschers sind recht Steckbrief vom hdt-Wirbelstrom Luft-Luft Wärmetauscher:
Ein Wärmetauscher, der nicht optimal geregelt wird, kann bis zu 30 % weniger Leistung erzielen, darum werden speziell bei uns folgende Funktionen geregelt:
Unsere Erfahrung - Ihr sicherer Erfolg !
Hier ein Beispiel in der Praxis: Saubere Mastschweine dank Wärmerückgewinnung und Mikrosuhle. Tierwohl in Haltungsstufe 1. Hier ein konventioneller Sauen-Betrieb, er bekommt gerade seinen 4. Wärmetauscher von uns, er hat jetzt über 10 Jahre Erfahrung mit unseren Wärmetauschern (der 5. Tauscher kommt 2024 in einigen Wochen): Ein Hähnchenstall wird nachträglich 2023 mit 4 Wärmetauscher ausgestattet: Bei der Montage Im Innenbereich: Nachrüstung im Mast-Ferkelbereich: Nachrüstung Wärmerückgewinnung und Regelung im Sauenstall: Leistungen unserer Anlagen in der Praxis: Unsere moderner Produktion, hier können wir Wärmetauscher! Weitere Informationen zum Thema Wärmerückgewinnung finden Sie hier: Wärmetauscher und Bericht Uni-Bonn Sowie zum Thema EC-Ventilatoren und Regelung hier Energiesparen Hier ein genereller Vortrag zum Thema Stallklima: Klartext Die konventionelle Haltung ist nicht tot, sie wird nach wie vor der Hauptbestandteil der Fleischproduktion bleiben. Gerade die aktuelle Entwicklung wird das noch verstärken, die Kaufkraft sinkt radikal, Biovermarkter gehen insolvent, der Markt wandelt sich massiv. Die guten Betriebe werden bleiben und wir vom hdt-Team unterstützen sie gerne bei den häufig notwendigen Veränderungen. Wir können Stallklima!
weitere Bilder zum Thema |