Stallbau 2022![]() Konventioneller StallbauIn diesem Jahr sind von uns einige neue Sauen, Ferkelaufzucht- und Mastställe mit unseren Systemen ausgerüstet worden. Die Zukunft liegt in der konventionellen Haltung. Gerade in den letzten Wochen bekommen immer mehr Biovermarkter Probleme die Produkte an den Verbraucher zu bekommen. Die Menschen werden sich Fleisch aus Haltungsstufe 3+4 einfach nicht leisten können. Aber auch in der konventionellen Haltung hat sich vieles verändert. Mehr Platz, mehr Licht und geringere Schadstoffwerte in den Ställen werden gesetzlich verlangt. Ställe ohne Wärmerückgewinnung zu bauen, ist heute nicht mehr möglich. Vorher war die eingesparte Energie für uns noch nicht so relevant, dass Tierwohl durch besseres Stallklima war der entscheidende Faktor. Jetzt kommen die enormen Energiekosten noch hinzu. Wir können bis zu 75 % der Abluftenergie wieder in den Kreislauf Stall zurückbringen, nachhaltiger kann man gar nicht produzieren. Hier sind es Massen an CO² die gespart werden. Hier einige Beispiele von Ställen mit konventioneller Haltung, die wir 2022 mit unseren Systemen ausgerüstet haben. Ein Abferkelstall mit Bewegungsbuchten: Die Zuluftführung erfolgt gezielt über Lochplattenkanäle, vorgewärmt über die Wärmerückgewinnung Ein weitere Stall mit Bewegungsbuchten: Auch hier Bewegungsbuchten: Eine typische Bewegungsbucht, hier mit Warmwasseranschluss für die FB-Heizung von oben: Hier ein konventioneller Betrieb, er bekommt gerade seinen 4. Wärmetauscher von uns, er hat jetzt über 10 Jahre Erfahrung mit unseren Wärmetauschern: Ein Mastall mit 1400 Plätzen mit Wärmerückgewinnung: Ein Ferkelstall mit Wärmetauscher: Eine Wartestallabteil, Zuluft ebenfalls über Wärmetauscher und mit Unterspaltenabsaugung für trockne Spalten: Sie sehen, es gibt sie noch, die Optimisten unter den Landwirten. Zum Glück sind viele davon unsere Kunden und haben in den letzten 10 Jahren schon immer auf Qualität statt Quantität geachtet. Also bei hohen Leistungen auch Geld verdient. Unser Vortrag Klartext von 2020 hat sich schneller bewahrheitet als wir selber dachten: Klartext Wir haben gute Hoffnung, dass die konventionelle Haltung nicht tot ist, sie wird nach wie vor der Hauptbestandteil der Fleischproduktion bleiben. Gerade die aktuelle Entwicklung wird das noch verstärken, die Kaufkraft sinkt radikal, Biovermarkter gegen insolvent, der Markt wandelt sich massiv. Die guten Betriebe werden bleiben und wir vom hdt-Team unterstützen sie gerne bei den häufig notwendigen Veränderungen. Wir können Stallklima!
|